Aktuelles

Werbepartner der Freiwilligen Feuerwehr Honerdingen

       
     
       
       
       
       
       
       
       
       
Werbepartner

Der Baum brennt - Die Elfte

In Honerdingen „brannte“ nunmehr zum elften Mal der Weihnachtsbaum vor dem Feuerwehrhaus. Aus einer Initiative der Alters- und Ehrenabteilung unter der Leitung vom ehemaligen Ortsbrandmeister Andreas Bergmann hat sich mittlerweile eine von den Bewohnern gut angenommene Tradition entwickelt. In den vergangenen Tagen suchten die ehemaligen Einsatzkräfte den Baum aus, transportierten ihn in die Dorfmitte, schmückten ihn und verlegten die Lichterkette. Am heutigen Samstag war es dann endlich soweit. Nach einem kurzen Fackelumzug für die kleinen Besucher und einer Begrüßungsrede des Ortsbrandmeisters Stefan Warnecke wurde der Baum nach einem Countdown hell erleuchtet. Die Anwesenden blieben noch einige Stunden bei Kaltgetränken, Glühwein, Wurst und Pommes zusammen, um die Vorweihnachtszeit einzuläuten. Es gab auch wieder eine Verlosung, bei der ein Gratis-Weihnachtsbaum gewonnen werden konnte. Die glückliche Gewinnerin Annelie Bertram aus Honerdingen kann sich den Baum am 16.12.2023 zwischen 10:00 und 15:00 Uhr beim Weihnachtsbaumverkauf am Gerätehaus abholen.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Unser stellvertretender Ortsbrandmeister wurde geehrt

Am Samstag den 25.11.2023 fand die diesjährige Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Heidekreis in Hodenhagen statt. Neben Berichten, Grußworten und Regularien wurden am Ende auch verdiente Kameradinnen und Kameraden für ihre Arbeit in der Feuerwehr geehrt. Und so wurde auch unser stellvertretender Ortsbrandmeister Mirko Kruse mit der zweithöchsten Auszeichnung im deutschen Feuerwehrwesen, das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber, bedacht. Das diese Ehrung für unseren Mirko überraschend kam, konnte man ihm auch definitiv anmerken. Kreisbrandmeister Thomas Ruß führte die Ehrung durch und las die Laudatio vor.
Im Anschluss der Versammlung wurde dieses besondere Ereignis noch im Honerdinger Gerätehaus gefeiert. Hier konnte Mirko zahlreiche Glückwünsche seiner Kameraden entgegen nehmen.
Hier noch die Laudatio:
Am 05.10.1980 ist der Kamerad Kruse in die Freiwillige Feuerwehr Walsrode, Ortsfeuerwehr Honerdingen in die Jugendfeuerwehr eingetreten. Im Januar 1987 erfolgte der Wechsel in die Einsatzabteilung. Er hat bis heute div. Lehrgänge auf Kreis- und Landesebene besucht. In seiner Ortsfeuerwehr hat er bis heute verschiedene Aufgaben und Posten inne gehabt. U.a. war er mehrere Jahre Gruppenführer. Seit 2011 bekleidet er das Amt des stellvertretenden Ortsbrandmeisters. Außerdem ist der Kamerad Kruse seit dem 06.04.2018 stellvertretender Zugführer im Fachzug Dekon der Kreisfeuerwehrbereitschaft Umwelt des Heidekreises. Seit 36 Jahren engagiert sich der Kamerad Kruse bei den Leistungswettbewerben Niedersachsen. Erst als Gruppenmitglied und seit 2000 als Gruppenführer. Mit ihm ging ein regelrechter Ruck durch die Wettbewerbsgruppe. So konnte Mirko Kruse in seiner Amtszeit als Gruppenführer der Wettbewerbsgruppe seit 2000 - 13x den Kreismeister feiern und davon 9x in Folge. Er hat außerdem die Leistungsspange der Jugendfeuerwehr und die Leistungsspange des LFV Niedersachsen - in Bronze, Silber und in Gold. Seine größten Erfolge in seiner Feuerwehrlaufbahn ist mit der Jugendfeuerwehr der Deutsche Meister Titel 1985, sowie bei den Aktiven der Landesmeistertitel im Jahr 2022. Aber auch überörtlich bringt er sein Fachwissen zum Thema Leistungswettbewerbe ein. So unterstützt er seit vielen Jahren das Schiedsrichter-Team der Kreisfeuerwehr und seit April 2023 hat er die Aufgabe des stellvertretenden Kreisausbildungsleiter/Wettbewerbe übernommen. Das Wissen und die Erfahrung durch die zahlreichen Erfolge seiner Wettbewerbsgruppe stellt er auch anderen Ortsfeuerwehren und deren Wettbewerbsgruppen zur Verfügung. Darüber hinaus organisierte er zusammen mit seiner Ortsfeuerwehr zahlreiche Wettbewerbe, wie Stadt- und Kreiswettbewerbe und den sogenannten Hermann-Löns-Cup, an dem nicht nur Wettbewerbsgruppen aus dem Heidekreis teilnahmen.
 
 
 
 
 

Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt

Am Donnerstag den 02.11.2023 war es für die 27 anwesenden Kameraden/Kameradinnen soweit. Die Ehrung für bis zu 70 Jahre Mitgliedschaft in der freiwilligen Feuerwehr stand an.
Die Bürgermeisterin Helma Spöring begrüßte alle Gäste herzlich in der Waldgaststätte Eckernworth zur Verleihung verschiedener Ehrenabzeichen. Neben den zu ehrenden Kameraden und Kameradinnen waren der stellvertretende Kreisbrandmeister Gerold Bergmann, der erste Stadtrat Andre Reutzel, zwei stellvertretende Stadtbrandmeister, Holger Krause und Ralf Köhler und zahlreiche Orstbrandmeister der Feuerwehren der Stadt Walsrode anwesend.
Die Bürgermeisterin übernahm die Verleihung des Niedersächsischen Ehrenzeichens für langjährige Dienste im Feuerwehrwesen für 25-/40- und 50- jährige Dienste. Zeitgleich bedankte sie sich für den langjährigen Einsatz in allen Feuerwehr der Stadt Walsrode und zeigte noch ein Mal die Wichtigkeit für die Sicherheit der Stadt auf. Der stellvertretende Kreisbrandmeister Gerold Bergmann verlieh die Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen für langjährige Mitgliedschaft an die Kameraden und Kameradinnen für 25-/40-/50-/60- und 70-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr. Auch G. Bergmann sprach lobende und anerkennende Worte aus und blickte noch ein Mal zurück in die Vergangenheit um den Fortschritt der Technik in den vergangenen Jahren für den ein oder anderen noch ein Mal Revue passieren zu lassen. Neben dem Erhalt einer Urkunde und einer Ehrennadel, wurden für jeden Einzelnen persönliche Worte, durch den Ortsbrandmeister der jeweiligen Ortsfeuerwehr verfasst, feierlich vorgelesen.
Aus Honerdingen wurde der Ehrenbrandmeister und ehemaliger Ortsbrandmeister Horst Lehmkuhl für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt (Foto vierter von rechts). Außerdem erhielt Silke Eggerichs ein Ehrenzeichen für 25 Jahre Mitgliedschaft im Spielmannszug (Dritte von rechts). Eigentlich hätte es auch noch eine dritte Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft gegeben. Diese wird aber nachgeholt, weil Carsten Lehmkuhl zum Zeitpunkt der Ehrung im Urlaub verweilte.
Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Honerdingen gratulieren Euch Dreien auf herzlichste.
 
Bild und Bericht: Sina Potratz (Stellv. Stadtfeuerwehrpressesprecherin)

Register

*
*
*
*
*
*

Fields marked with an asterisk (*) are required.