News & Info´s

Werbepartner der Freiwilligen Feuerwehr Honerdingen

       
     
       
       
       
       
       
       
       
       
Werbepartner

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Honerdingen

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Honerdingen statt. Der Jugendwart Sven-Florian Grote konnte neben den Nachwuchsfeuerwehrleuten auch seinen Stellvertreter Jannes Hubert, das Betreuerteam, den Stadtbrandmeister Michael Schlüter, den Ortsbrandmeister Stefan Warnecke, dessen Stellvertreter Mirko Kruse, den Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Biringer, dessen Stellvertreter Frank "Goofy" Kleinhans und den stellvertretenden Stadtjugendfeuerwehrwart Achim Kretschmer begrüßen.
Im Jahresrückblick ging Sven-Florian Grote auf die Aktivitäten, wie beispielsweise feuerwehrtechnische theoretische Ausbildung, Teilnahme am Orientierungsmarsch, an Kreiswettbewerben und der Dieter Schwarze Plakette, dem Besuch des Automobil-Museuums in Einbeck, der Altpapiersammlung (51,7 Tonnen bei drei Sammlungen) und einem Kinobesuch ein. Sehr in Erinnerung sind die Feierlichkeiten zum 50. Geburtstag der Jugendfeuerwehr Honerdingen geblieben.
Besonders erfolgreich verliefen die Wettbewerbe im Jahr 2024. So gingen drei Gruppen bei den Kreiswettbewerben an den Start und konnten sich die Plätze 1,6 und 8 sichern. Bei den Bezirkswettbewerben stand am Ende ein siebter Platz in der Ergebnisliste und somit die Qualifikation für die Landeswettbewerbe. Hier lief es allerdings nicht so optimal und die Mädchen und Jungen erreichten nach ein paar kleinen Fehlern den 45. Platz. Bei der Dieter-Schwarze-Plakette starteten wieder drei Gruppen. Mit den Plätzen 1, 6 und 9 konnten sich alle Gruppen unter den ersten Zehn platzieren.
Insgesamt absolvierten die 30 Jugendlichen und das Betreuerteam 71 Dienste mit zusammen 7660 Stunden. Sie konnten somit auf ein spannendes Jahr mit viel Spaß zurückblicken.
Bereits im Dezember fanden die Wahlen des Jugendfeuerwehrwartes und des Jugendkommandos statt. Hier wurden Sven-Florian Grote und Jannes Hubert für weitere drei Jahre von den Jugendfeuerwehrmitgliedern bestätigt.
Beste Dienstbeteiligung hatte mit 100% Maira Kieseler, jeweils mit einem verpassten Dienst Aaron und Tanja Einenkel, Marvin Schneehage, Paul Schönherr und Marie-Jolie Grote. Den Ehrenteller für besondere Hilfsbereitschaft und Unterstützung innerhalb der Jugendgruppe bekam Helena Neue.
Bei den nachfolgenden Grußworten der Gäste wurde sowohl den Mitgliedern der Jugendabteilung, wie auch den Jugendwarten und Betreuern, für das außergewöhnliche Engagement gedankt. Um die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren zu garantieren ist eine funktionierende Nachwuchsarbeit unumgänglich, und in Honerdingen gibt es ein gutes Team mit einer tollen Kameradschaft als Garant dafür. Gratuliert wurde den Gewählten, die somit früh lernen, Verantwortung zu übernehmen.
 
 
 
 
 
 

Dieter-Schwarze-Plakette ist wieder in Honerdingen

 
Am 22. September fand in Wietzendorf die sogenannte Dieter-Schwarze-Plakette der Jugendfeuerwehren des Heidekreises statt. Bei dem dreiteiligen Wettbewerb muss unter anderem ein Löschangriff nach der FwDV3 durchgeführt werden. Die Besonderheit dabei ist, dass der Löschangriff mit Wasser erfolgt. Des Weiteren muss eine Schnelligkeitsübung, analog zur Leistungsspange, absolviert werden. Der dritte Teil besteht aus einer Sonderprüfung. Hier müssen zum Beispiel bestimmte Knoten gezeigt werden. Insgesamt gingen aus dem gesamten Heidekreis 32 Gruppen an den Start. Die Jugendfeuerwehr Honerdingen nahm sogar mit drei Gruppen teil. Am Ende des Tages reichte es, anders als im Vorjahr, für alle Honerdinger Gruppen für einen Platz unter den ersten Zehn. Honerdingen III konnte sich Platz 10 sichern und Honerdingen I den 7. Platz. Ganz nach oben ging es für die Gruppe Honerdingen II. Mit 1122 Punkten und nur einem Punkt Vorsprung konnten die Mädchen und Jungen die begehrte Plakette entgegen nehmen. Somit geht ein sehr erfolgreiches Wettbewerbsjahr zu Ende.
Auf Platz 2 kam die Jugendfeuerwehr Schwarmstedt vor der Jugendfeuerwehr Düshorn auf Platz 3.
 
 
 
 
 
 
 

Jugendfeuerwehr Honerdingen qualifiziert sich für den Landeswettbewerb

 
Am vergangenen Sonntag fanden in Wehdel (LK Cuxhaven) die Bezirkswettbewerbe der Jugendfeuerwehren statt. Insgesamt gingen 55 Gruppen an den Start. Der Heidekreis wurde durch die Jugendfeuerwehren Honerdingen, Hodenhagen, Neuenkirchen und Düshorn vertreten.
Die neun Mädchen und Jungs aus Honerdingen erwischten einen sehr guten Tag und konnten beim ersten Wettbewerbsteil, dem sogenannten A-Teil, eine fehlerfreie Übung zeigen. Die Uhr blieb beim Zeittakt bei 13 Sekunden stehen. Auch beim anschließenden B-Teil, dem feuerwehrtechnischen Lauf, konnten die Schiedsrichter keine Fehler notieren und die Uhr zeigte eine Endzeit von 1:56 Minuten. Dies war nochmal eine deutliche Leistungssteigerung zum Vergleich der Kreiswettbewerbe vor zwei Wochen.
Bei der Siegerehrung war die Freude dann riesig, als feststand, dass sich die Jugendfeuerwehr Honerdingen, nach einigen Jahren Pause, wieder für den Landeswettbewerb qualifizieren konnte. Platz 7 mit 1410 Punkten stand am Ende auf der Ergebnisliste. Sieger wurde die Jugendfeuerwehr Lassrönne aus dem Landkreis Harburg mit 1420 Punkten. Die anderen Teilnehmer aus dem Heidekreis konnten sich leider nicht für den den Landeswettbewerb nächsten Sonntag in Duderstadt qualifizieren. Jetzt heißt es erstmal, weiter üben und die ein oder andere Kleinigkeit noch anpassen. Am Freitag geht es dann in den Süden Niedersachsens.
 
 
 

Register

*
*
*
*
*
*

Fields marked with an asterisk (*) are required.